ÜBER UNS
Erfahrung & Passion
Susanne Herden, gebürtige Deutsche, arbeitete über 16 Jahre als
Vermessungsingenieurin im
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Stuttgart, Deutschland,
bevor sie im Jahr 2009 mit ihrer Familie nach Indien übersiedelte.
In Indien arbeitete sie bis März 2013 mit großem Einsatz für die Bosch
India Foundation als Projektleiterin. Im Rahmen dieser Tätigkeit
organsierte sie für 3000 indische Jugendliche (meist aus den Slums)
berufliche Ausbildungen.
Sie spricht fließend die lokale Sprache Kannada und beherscht diese auch
in Schrift.
Ab 2012 arbeitet Susanne als zertifizierte Interkulturelle Trainerin, um
Mitarbeiter indischer und deutscher Firmen auf die Arbeit im jeweils
anderen Land oder auf die Zusammenarbeit mit Mitgliedern des jeweils anderen
Landes vorzubereiten.
Parallel studierte Sie am Goethe-Institut das Lehren von
“Deutsch als Fremdsprache”.
Aufgrund ihrer tiefen Kenntnisse aus dem Ingenieurbereichs und der
langjährigen Arbeitstätigkeit und des Lebens in beiden Kulturkreisen, ist
sie die ideale Trainerin für Mitarbeiter aus dem Ingenieurbereich oder
Softwareunternehmen. Die meisten ihrer Kunden stammen aus der
Automobilindustrie und Softwareentwicklung, sowohl in Indien als auch
in Deutschland.
Aus ihrer eigenen langjährigen Auslandserfahrung kennt Susanne
die Herausforderungen an Familien mit Kindern, die sich bei einem
längeren Auslandsaufenthalt stellen. Die persönlichen Erfahrungen
gepaart mit theoretischen Wissen
ermöglicht ein hocheffektives Training, um Familien in ihrem
neuen Kulturkreis zu unterstützen.
Susanne vermittelt Wissen über die jeweils andere Kultur, nicht nur
mit Do’s & Don’ts, sondern mit einer Vielzahl praktischer
Übungen aus ihrem eigenem Arbeits- und Lebensumfeld aus beiden Kulturen.
So erklärt sie das Ziel ihrer Schulungen:
“Das Ziel ist es eine neue Kultur in der internationalen Arbeitsgruppe
zu finden, so dass sich alle Kulturen wohl fühlen und gleichberechtigt sind.
Kulturelle Vielfalt stellt einen großen Mehrwert für Teams dar, jedoch wird
die Ressource häufig durch Blockaden und Vorurteile nicht genutzt.
Im geschützten Bereich der Schulungen, arbeiten wir an diesen Aspekten und
erreichen bei den Schulungsteilnehmern, dass sie ihre eigene Kultur
positiv in ihr Team einbringen können!” |
Kursangebote
|